Lernen mit allen Sinnen

Kreativität und Selbstbewusstsein in der Theaterklasse entwickeln

Theater an der Schule heißt Lernen mit allen Sinnen und darüber hinaus
Kreativität und Selbstbewusstsein entwickeln

 

Klar, Schule ist auch heute in weiten Bereichen noch immer sehr kopf- und theorielastig. Dabei zeigen uns Beispiele aus anderen Lebensbereichen ganz deutlich, dass überall der ganze Mensch gefordert ist. Die komplexen Probleme unserer Zeit verlangen nicht nur Wissen, sondern auch Kreativität und Selbstbewusstsein. Bei der Theaterarbeit gilt es daher neue Konzepte zu entwickeln und mit Schülern und Schülerinnen zu erproben.

 

Das Theaterspiel ist eine andere aber wichtige Form des Lernens.

Die Schüler und Schülerinnen haben die Möglichkeit, zu schreiben, zu spielen, Regie zu führen, Kostüme zu entwerfen, das Bühnenbild zu gestalten und auch mal die technische Arbeit zu leisten. Auch der regelmäßige Besuch verschiedener professioneller Theateraufführungen gehört zu diesem Lernen dazu. Denn es ist weitaus spannender und prickelnder, etwas zu gestalten als nur passiv zu konsumieren. Und die Möglichkeiten der Gestaltung sind vielfältig. Ganz unterschiedliche Interessen und Fähigkeiten können zum Zuge kommen. Wie kaum ein anderes Fach fordert das Theater Fähigkeiten wie

  • Teamarbeit
  • die Bereitschaft zu Koordination
  • das Einhalten von Absprachen
  • Strukturierung
  • Durchhaltevermögen

Theaterspielen bedeutet "erlebte" Interpretation eines Textes. Es handelt sich daher um ganzheitliches Lernen. Theaterspielen schult die Wahrnehmung, mobilisiert die Sinne, man erfährt viel über die eigenen Möglichkeiten z.B. die des eigenen Ausdrucks. Häufig erleben die Schüler und Schülerinnen sich selbst und die Mitschüler neu und anders als im "normalen" Unterricht. Sie bauen Ängstlichkeiten und Verschämtheiten ab, nehmen eigene Möglichkeiten wahr und entwickeln diese weiter. Dies stärkt das Selbstbewusstsein. Theaterspielen ist ein Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung eines jungen Menschen, der wirklich nicht hoch genug geschätzt werden kann. Weil Theater auch immer ein Experiment darstellt, lernen Schüler und Schülerinnen im Theaterprozess nach stimmenden Lösungen zu suchen und diese zu erproben.

 

Ziel eines Theaterprojekts ist natürlich die Aufführung des Erarbeiteten. Mit einer solchen Aufführung geht man an die Öffentlichkeit (Elternabende oder das Spiel vor anderen Jahrgängen etc.).  Dabei erfahren die Schüler und Schülerinnen Reaktion und Rückmeldung. Sie ist das unmittelbare, konkrete Ziel, das motiviert und aktiviert. Denn es ist ein überwältigend gutes Gefühl, vor einem Publikum "bestanden" zu haben.