Die Vorklasse

Die Vorklasse der Oberschule an der Julius-Brecht-Allee wird zur Zeit von sechzehn SchülerInnen verschiedener Nationalitäten im Alter zwischen elf und sechzehn Jahren besucht.

 

Durch die großzügige Unterstützung von der Hollweg – Stiftung in einem extrem gut ausgestatteten Klassenraum mit verschiedenen Lern- und Arbeitsbereichen, unteranderem mit sechs Computer-Arbeitsplätzen für das individuelle Lernen.

 

Neben binnendifferenzierten Methoden zum Erlernen der deutschen Sprache wird in der Vorklasse auch viel handlungsorientiert gearbeitet. Dazu gehört das gemeinsame Kochen und Backen, aber auch Arbeit zur Reflexion des Rollenverhaltens bei Jungen und Mädchen. Denn hier stoßen die Kinder oft auf große Unterschiede zu ihrer Herkunftskultur. Landeskundliche Aspekte fließen ebenso ein wie Projektlernen.

 

Wichtig ist uns auch die Integration der SchülerInnen in die Alltagswelt der Jugendlichen im Stadtteil. Daher besuchen wir gemeinsam die entsprechenden Freizeiteinrichtungen und öffnen Möglichkeiten für Aktivitäten auch außerhalb der Schule. So waren wir vor Kurzem in den Jugendzentren ‚Rotes Haus‘ und ‚Bude‘ in unserem Stadtteil. Die Vorklasse wird begleitet von einem Therapiehund.

Kultur geht durch den Magen

 

 

Nicht nur die Liebe geht durch

den Magen – auch die Kultur!

Regelmäßig kochen wir zusammen und die SchülerInnen lernen viel über ‚deutsches Essen‘ und Gebräuche, zum Beispiel auch das Benehmen bei Tisch, das gemeinsame Aufräumen usw. Zu Weihnachten werden natürlich auch Plätzchen gebacken.

 

 

Wenn Kinder große Sehnsucht nach dem Essen und den Gerüchen aus Ihrer Heimat haben, kochen wir auch mal nach Wunsch!

 

Wie man auf einem der Bilder sieht, erarbeiten wir dabei auch immer den entsprechenden Wortschatz. Das macht viel Spaß und wir lernen eine Menge von und über einander.

 

Junge sein - Mädchen sein

 

 

Die Arbeit zur Reflexion des Rollenverhaltens bei Jungen und Mädchen ist in der Vorklasse immer wieder Thema. 

Oft gibt es ein großes Befremden über dieArt des Zusammenlebens und das Verhalten in diesem Bereich in Deutschland.

 

In der Klasse und bei verschiedenen Aktivitäten reflektieren wir gemeinsam die Sitten in unseren Herkunfts-ländern. Wir diskutieren und probieren mögliche Alternativen aus. Manchmal auch ganz praktisch (s.o.).